Die Handelskammer will mehr Geschäfte in Bremens Innenstadt ansiedeln und die Obernstraße zur „Flaniermeile“ ausbauen. Dafür sollen Eigentümer im Zweifelsfall auch auf Rendite verzichten
Der integrative Gastronomiebetrieb von behinderten und nicht behinderten Menschen muss aus dem Haus Drei ausziehen. Der Geschäftsführer vom Haus Drei sieht Schwierigkeiten bei der konzeptionellen Zusammenarbeit
Wenn man nur an jeder dritten Haltstelle Hamburgs ein- und aussteigen kann, wird eine Bahnfahrt schnell zur Tortour. Für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte ist das Alltag im öffentlichen Nahverkehr
Elbfischer Jensen hat sich auf den Fang von Wollhandkrabben für China-Restaurants spezialisiert. Nach der nächsten Elbvertiefung droht ihm das Ende. Dann gibt es weniger Platz für die Reusen
Das Vattenfall-Kohlekraftwerk an der Süderelbe solle nun doch kleiner ausfallen als vorgesehen, sagt der CDU-Umweltsenator. BUND und GAL fordern, Gas zu verbrennen statt des Klimakillers Kohle
Mit einem „Entdeckerpark“ wird heute der erste Teil des erweiterten Universum Science Centers eröffnet. Die Kosten dafür hat sich Investor Carlo Petri überwiegend aus Steuern finanzieren lassen
Peter Rautmann, scheidender Rektor der Hochschule für Künste, über mehr als 20 verlorene Professuren, seinen Nachfolger und die Frage, warum KünstlerInnen keinen Bachelor machen