Höllenmaschine ohne Spannung: An der Berliner Volksbühne zerlief Einar Schleefs Nietzsche-Trilogie „Gewöhnlicher Abend. Messer und Gabel. Ettersberg“ in Regie von Thomas Bischoff zum zähen Brei
30 Jahre freies Spiel: Das Jazzensemble Oregon entwickelte auf klassischer Basis einen Gruppensound, der sich auch für indische Ragas offen zeigte. Zu Hause gerieten sie damit unter New-Age-Verdacht. Ihre eigentlichen Erfolge feierte das Kollektiv aus New York aber auf den Off-Bühnen Europas
Der Südwestrundfunk hat drei Gefängnisse besucht. Fast 25 Jahre nach dem „Deutschen Herbst“ ist am heutigen Samstag Ortstermin in Stuttgart-Stammheim („Orte des Erinnerns“, SWR, 21.00 Uhr)
Das Einstein-Forum Potsdam, der Eichborn Verlag und seine Autoren und Herausgeber feierten „Die Welt der Enzyklopädie“ im Schlosstheater des Neuen Palais in Potsdam
Trotz Querelen zwischen Drehbuchautor und Regisseur ist der dritte Hamburg-„Tatort“ gelungen. Ob sich der Hamburger Machtwechsel auf die Storylines auswirkt, wird sich zeigen (So., 20.15 Uhr, ARD)
Borussia Dortmund wartet nach dem 0:2 gegen Bayern München seit sechs Jahren auf einen Sieg gegen den Deutschen Meister, der mit einer morbiden Devotionalie das Westfalenstadion verlässt
ARD-Vize Peter Voß begrüßt das Schuldeingeständnis des Ex-IM. Der perfekte Moderator für schlichteren TV-Mainstream hat sich mit dem Pfarrer getroffen, den er für die Stasi zu bespitzeln hatte
Bei der 0:2-Niederlage der Berliner Hertha im Heimspiel gegen Borussia Dortmund zeigt sich, dass von berechtigten Meisterschaftshoffnungen beide Mannschaften noch weit entfernt sind