Die SPD erklärt die Agenda 2010 für wirkungsam: Offiziell sinkt die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Tatsächlich haben sie aber oft keinen Job, sondern fallen aus der Statistik heraus.
Sie reichen sich im Körper an, schädigen vermutlich das Erbgut und schränken die Fortpflanzung ein. Umweltschützer fordern für 267 Alltagschemikalien bessere Kennzeichnung.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät vom Einsatz der Testversion des neuen Browsers Chrome ab. Zu viele Fehler, Sicherheitsmängel und Spitzeleien.
Eine Lücke im Internet-Telefonbuch DNS zeigt, wie anfällig wichtige Teile der Internet-Infrastruktur sind. Beim Online-Banking könnten dadurch Kunden auf Seiten von Kriminellen landen - ohne etwas zu merken.
Ab Dienstag ist auf der weltgrößten Computermesse in Hannover der neueste Stand der Computertechnik zu sehen. Schon wieder sinkt die Zahl der Aussteller.
Weil die Geschäfte von AMD und Infineon schlecht laufen, wurden Ausbaupläne in Sachsen gestrichen. Obwohl die Jobs nicht krisenfest sind, werden Fachkräfte gesucht.