„Es ist mein eigenes Geld“, sagt Brian stolz. Er spart für einen Computer. Der 13-Jährige lockt Fahrgäste zu den Kleinbussen von El Alto – ein typischer Job. Die Rechte der Kinderarbeiter sollen nun verbessert werden
RETROSPEKTIVE Ken Loach setzt Maßstäbe für das politische Kino der Gegenwart. Auf der Berlinale erhält er jetzt einen Goldenen Ehrenbären, das Lichtblick-Kino widmet ihm eine Reihe
Die Grenzschutzagentur Frontex soll Flüchtlingsschiffen früher zu Hilfe kommen. Wie dringend das erforderlich ist, belegt das Protokoll eines Untergangs.
325 Euro. So viel kostet ein Fairphone. Die Macher listen auf, wie sich der Preis zusammensetzt. Die Erkenntnis: Faire Rohstoffe müssen nicht teuer sein.
Der Jenaer Jugendpfarrer König soll zur Gewalt aufgerufen haben. Seine Verteidigung kann die Vorwürfe widerlegen. Ein Lehrstück aus der sächsischen Justiz.
MUSIKFILM Punk is dead? Nein, sagt Cornelius Schulz. Er ist Initiator des „Too Drunk to Watch“-Festivals, das im Moviemento zum zweiten Mal Filme über die internationale Punkszene zeigt
ARBEITSBEDINGUNGEN Gegen den Geschäftsführer des ADAC Niedersachsen ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mitarbeiterbespitzelung. ADAC-Zentrale fordert Aufklärung
Mindestens 1,27 Milliarden Euro haben Firmen 2010 an Hochschulen gegeben. Auf einer neuen Whistleblowing-Website sammelt die taz ab sofort solche Fälle.
Neue Ideen gibt es auf der Berliner Fashion Week kaum. Die kleinen Labels haben sie, aber ihnen fehlen die finanziellen Mittel für glamouröse Auftritte.