FESTIVAL Im Kulturzentrum Wasserturm fanden am Wochenende die „Indie Pop Days“ statt. Die Veranstalterinnen setzten aufs Do-it-yourself-Ethos und auf freundschaftliche Nähe zwischen Musikern und Besuchern
STREET ART Seit den achtziger Jahren sind die Arbeiten der Schablonenkünstlerin Miss.Tic auf Pariser Wänden, innerhalb und außerhalb der Galerien präsent. Jetzt sind einige davon im Institut français zu sehen
SPORTEHRGEIZ Die Ausstellung „Schuhgröße 37“ zeigt Fußballerinnen aus Palästina, Ägypten, der Türkei und Berlin. Fotografien und Filme jenseits von Religions- und Nationalitätsfragen
ANTIWELLE Zwischen Film und Musik: Mit „Contort Yourself“ erkundete das HAU am Wochenende die New Yorker No-Wave-Szene der späten Siebziger. Nach 20 Jahren Pause kam sogar die Ikone James Chance wieder nach Berlin
NEUE SAMMLUNG Marc Barbey eröffnet mit einer „Hommage à Berlin, Hein Gorny, Adolph C. Byers, Friedrich Seidenstücker, Photographien 1945–1946“ seine Fotosammlung in der Steinstraße in Berlin Mitte
MARKT, KUNST, POLITIK Die Sammler sind abgereist, die Kunst geht weiter: Das geldschwere Happening der Berliner Kunstszene, das Gallery Weekend, war in diesem Jahr unerwartet politisch aufgeladen, auch wegen Ai Weiwei
MÜTTERLICHKEIT IN DER KUNST Die sehenswerte Ausstellung „Beyond Mothering“ im Kunstraum Kreuzberg trennt Fürsorglichkeit vom Muttersein und umschifft auf diese Weise souverän moderne Mutter-Klischees