Das EU-Parlament hat diese Woche die umstrittene Urheberrechts-reform beschlossen – nachdem zuvor Zehntausende Menschen dagegen auf die Straße gegangen sind. Und nun?
Die Enquetekommission Kinderschutz legt Empfehlungen vor. Statt konkreter Forderungen gibt es viele Prüfaufträge, etwa zur Regeldichte bei Jugendämtern.
Zur Eröffnung einer Themenwoche zur digitalen Zeitenwende stand in der Hamburger Nikolai-Kirche ein Roboter … nein, nicht auf der Kanzel. Aber beinahe.
Ein Jahr hat Abadir M. bei der Hamburger Stadtreinigung gearbeitet. Seine Chefs und Kollegen wollen, dass er das auch weiter tut, doch die Ausländerbehörde stellt sich quer.
Die Idee, man könne sich wegen des WM-Ausgangs für Afrika freuen, funktioniert leider nicht. Außer in genetischer Hinsicht – da steckt der Rassismus im Detail.
Enquete-Kommission Kinderschutz hörte erstmals echte Jugendamtsmitarbeiter von der Basis an und deren Wünsche für die Zukunft. FDP und SPD boten frostigen Empfang
1993 gründeten Michael Quasthoff und Dietrich zur Nedden in Hannover die Fitzoblongshow und waren mit dem Format vorne mit dabei. Nun fällt der letzte Vorhang.
Der Senat plant in Zusammenarbeit mit der VW-Tochter Moia den selbstfahrenden öffentlichen Nahverkehr. Für Kritikerinnen und Kritiker bleiben viele Fragen offen