Beim großen „Sommerbiwak“ der 1. Bundeswehr-Panzerdivison im hannoverschen Stadtpark ist die Landeshauptstadt dieses Jahr Mitveranstalter. Eine Gegenveranstaltung, die in einem städtischen Kulturzentrum tagen sollte, wurde untersagt
Die Kirmestechno-Stars Scooter machten auf ihrer Welttournee Halt in Berlin. Ihre Show ist eine brettharte Spektakelpolenta aus Donner, Blitz und Jumpstyle-Dancing.
Im Papstpalast von Avignon inszeniert Thomas Ostermeier "Hamlet" als Politshow in einer kranken Gesellschaft. Auch ein Chanson von Carla Bruni darf nicht fehlen.
Was nicht passt, wird auch nicht passend gemacht: Mit "Edit" beendet der englische Postpunk-Veteran Mark Stewart seine Funkstille und besucht alte musikalische Tatorte.
Der ultimative Roman zum Untergang der Musikindustrie! Meint der Verlag. Aber „Kill Your Friends“ von John Niven ist mehr: Das Buch ist ein Splatterthriller über die neuen Triebökonomien
Der Sänger Robert Owens ist die Stimme der House Music. Ein Gespräch über House-Traditionen, die Disco-Ära, einen Besuch im Kirchenchor und das richtige Timing.
Immer mehr Musiker gründen ihr eigenes Label. Der Vertrieb über das Internet gehört inzwischen dazu, bringt aber oft wenig Geld. So kämpft manch kleiner Betrieb um's Überleben.
Professor Heinz Bude sagt seinen Studierenden immer, dass sie rosigen Zeiten entgegengehen. Aber sie glauben ihm nicht. Er kämpft gegen ihre Unsicherheit
Mel Cheren war Mitbetreiber der legendären Diskothek Paradise Garage, dem Gegenpart zum Studio 54. Er gründete das Label West End und war einer der Erfinder der Maxisingle.