US-Präsident George W. Bush hat - neben Menschenleben - auch die Pointe auf dem Gewissen. Er hat unser Humorverständnis verändert. Die US-Komikerin Tina Fey geht dahin, wo es weh tut.
Schüler sollen mehr IT-Kenntnisse vermittelt bekommen. In einer Schule in Hodenhagen wird bald jeder Zehntklässler einen eigenen Computer nutzen können. Gut für Microsoft.
Bloggende "Sex and the City"-Lookalikes und niedliche Bühnenshow- Requisiten: Im Wahlkampf brauchen die Kandidaten passende Kinder. Da stört ein schwangerer Teenager.
Konzerte verändern sich in Zeiten von Youtube. Aber kann man etwas gleichzeitig erleben und aufnehmen? Die Flaming Lips und ihr Publikum auf der Suche nach dem ewigen Augenblick.
Ein amerikanischer Werbespot vergleicht Paris Hilton mit Obama und Britney Spears. Aber nicht der Präsidentschaftskandidat wehrt sich dagegen - sondern Hiltons Mutter Kathy.
Denunziantentum für jedermann: Mit rottenneighbor.com kann jeder seine doofen Nachbarn anschwärzen. Von "assozial" über Drogenticker bis "Ossischlampen".
Zielstrebig und cool sollten sie sein. Hauptsache nicht Provinz. Vier junge Regisseure sinnieren in "Theater heute" über sich, ihre Zukunft und Leute, die nicht ins Raster passen.
Das Feuilleton streitet für den Sozialismus: Dietmar Daths Suhrkamp-Schrift "Maschinenwinter"fordert auf, zu einer sozialistischen Demokratie voranzuschreiten. Gut gebrüllt, Dietmar!
Eine kleine Typologie der Geschichte machenden Gesine-Schwan-Frisur. Oder: Warum sich Horst Köhler und sein Schwiegersohnschnitt in Acht nehmen müssen.