Grüne Investitionen werden vielfältiger, sie sind nicht mehr vorwiegend auf erneuerbare Energien beschränkt. Aktuell stehen auch Stromspeicher im Fokus – und gespannt wartet die Branche darauf, dass das erste deutsche Naturkostunternehmen an die Börse geht
Liquide Ist Bademeister ein vielleicht entspannter, aber auch langweiliger Beruf? Wer heute eine dreijährige Ausbildung zum Fachangestellten im Bäderbetrieb beginnt, findet bei dem derzeitigen Personalmangel immerhin fast sicher eine Anstellung
VERFÜGUNG Die Deutschen spendeten 2015 über 5 Milliarden Euro, vor allem das Erdbeben in Nepal und die Flüchtlingskrise brachten Geld in die Kassen sozialer Organisationen. Auch Erbschaften werden vermacht
Bela B. von den Ärzten heißt eigentlich Dirk Albert Felsenheimer – und mag auffällige Frisuren. Ein Gespräch über politisch missbrauchte Songs und Spermaflecken.
■ „Giftliste“ der Schulverwaltung fordert eine Angleichung an die Verhältnisse in anderen Bundesländern. Grundschulklassen sollen dafür von 24 auf 29 Kinder aufgestockt werden
Wer zu lange in der Sonne badet, dem drohen schlimmstenfalls Entzündungen der Augen und Hautkrebs. Auch im Solarium wird die Hautstruktur verändert ■ Von Esther Kogelboom
Immer undurchschaubarer wird das Angebot an Bildungssoftware. Im Herbst werden die besten mit einem Preis ausgezeichnet. Drei CD-Rom-Angebote jetzt im Test bei der taz ■ Von Kathi Seefeld & Co
„Sondeur“, „CONstruktiv“, „Eselsohren“: Alle nach der Wende in Ostberlin gegründeten Literatur- zeitschriften sind eingegangen. Seit 1994 erscheinen „Sklaven“ und „Moosbrand“ ■ Von Peter Walther