An der Schule Fährstraße geht das erste Schuljahr zu Ende, in dem an einer staatlichen Schule offiziell Elemente der Waldorf-Pädagogik zum Einsatz kommen.
AUSSTELLUNG Demokratisch, unabhängig, bezahlbar – so sollte die Kunst für Klaus Staeck seit den Sechzigern sein. In der Schau „Kunst für Alle“ vermitteln viele Exponate seiner Sammlung eine besondere Aufbruchsstimmung
DOKUMENTARFILM Wirklichkeitskonzentrate in gestalteten Bildern: Helga Reidemeisters Filme sind demnächst in einer Werkschau neu zu entdecken. Schon heute läuft „Von wegen ‚Schicksal‘ “ (1979), das seinerzeit umstrittene Porträt einer geschiedenen Arbeiterin
KLAVIER Mit seinem zweiten Album „Walk On“ zeigt der versatile Berliner Pianist Arnold Kasar, dass er auch den Dienstleister für Techno-Tracks drauf hat
Hamburgs Schulsenator bewertet die einheitlichen Prüfungen positiv. Bloß an die allzu milden Mathe-Noten an den Stadtteilschulen müsse man noch mal ran.
Ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt gilt gemeinhin als Zeichen dafür, dass es den Menschen gut geht und der Wohlstand gesichert ist. Doch das ist nicht immer so.
BILDUNG Weil Schulforscher sie neu einstuften, verlieren 64 Grundschulen Fördermittel und Personal. Schulleiter und Elternräte protestieren in offenen Briefen. Sie kritisieren die Erhebungsmethode
Eine Staatsanwältin kümmert sich ab sofort um Schwule und Lesben. Der Leiter des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo, Bastian Finke, lobt dafür die CDU.
SPORT Seit mehr als 40 Jahren kämpfen in der TU-Liga illustre Teams wie Coole Wampe und Dynamo Blutgrätsche um den Titel. Nicht nur Studierende stehen auf dem Platz