Der Wirtschaftserfolg autoritärer Staaten wie Russland und China ängstigt den Westen. Doch die Geschichte lehrt: Auf lange Sicht sind Demokratien auch ökonomisch im Vorteil
Dieser Börsenboom ist anders: Erstmals investieren Schwellenländer wie China bei uns. Das bringt die deutschen Steuer- und Rentenreformen ziemlich durcheinander
Mehr Überwachung bedeutet nicht zwangsläufig mehr Sicherheit, meint der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar. Eine gemeinsame Index-Datei von Polizei und Geheimdiensten sei aber rechtlich längst möglich – und auch sinnvoll
Solange noch nicht alle Grausamkeiten begangen sind, die sich das Kapital von einer sozialdemokratischen Regierung wünscht, gilt: Des Kaufmanns Gruß ist das Jammern. Und SPD-Chef Müntefering hat die Ruhe weg und schweigt dazu
Die Deutsche Börse hat umgebaut: Ab heute gibt es neue Indizes. Der Neue Markt ist Geschichte, der Nemax 50 wird für eine Übergangszeit weiterberechnet und voraussichtlich Ende 2004 eingestellt
Die Vergabe des diesjährigen Wirtschaftsnobelpreises ist ein Plädoyer für die Marktkritik – und gegen die Trostlosigkeit der herrschenden Betriebswirtschaftslehre