Die Industrialisierung begann – mit dem Zugpferd: Daran, wie Kaltblüter-Stärke die westliche Welt in die maschinenfreudige Moderne geschleppt hat, erinnert bis zum Herbst das Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg. Aber wie geriet der Beitrag der Nutztiere zum Fortschritt in Vergessenheit? Diese Frage kommt in der großen Sonderausstellung „Zugpferde“ leider etwas zu kurz
Vor einem Jahr verabschiedete sich die L-Tunes aus dem SchwuZ. Geschadet hat es weder der Partyreihe noch dem Club. Und es gibt neue Parties für lesbische Frauen in Berlin.
Die Hamburger Illustratorin Petra Schoenewald bietet an der Volkshochschule den Kurs „Talentfreies Zeichnen“ an. Aber was heißt das eigentlich: „talentfrei?“
Gut dreieinhalb Millionen Pflegebedürftige könnte es im Jahr 2030 in Deutschland geben. Was nicht von selbst mitwächst: die Zahl der Pflegenden (und auch dafür Bezahlten). In Hannover ließ sich auf einer Messe bestaunen, wer es richten soll
Weil die Mietpreisbremse zu viele Ausnahmeregelungen enthält, greift sie nicht. Wer einen neuen Vertrag unterschreibt, sollte dennoch vorab selbst die Höhe der Miete überprüfen
Kollektive Bau- und Wohnprojekte laufen nicht immer harmonisch ab. Schon bei der Ideenfindung, aber auch bei der Finanzierung – oder gar durch ruhestörende Nachbarn nach dem Einzug – lauern Konflikte. Mediatoren können bei Problemen vermitteln
Bei Problemen mit dem Sprechen und Schlucken helfen LogopädInnen. Der Weg in den Beruf führt traditionell über eine private Ausbildung – aber zunehmend auch ein Studium
Vom tödlichen Ausgang heimlicher Liebe in Eiderstedt, einem gemeuchelten Kleingärtner an Hamburgs A7-Baustelle und der perfiden Erpressung eines Unbekannten handeln drei aktuelle spannende Nord-Krimis mit nur kleinen, verzeihlichen Mängeln
1.100 Kilometer Luftlinie und die Ostsee liegen zwischen Helsinki und Berlin, und trotzdem begreifen viele Finnen Berlin als ihre Vorstadt. Mehr noch ist die Hauptstadt für viele ein Sehnsuchtsort, der auch Musiker, Künstler oder Regisseure anzieht. Einige bleiben und gründen eigene Kulturhäuser. So wie das Finnland Zentrum
Blaue Autos für die mutigen Jungs, rosa Einhörner für die emotionalen Mädchen: Gendermarketing setzt eine Ungleichheit der Geschlechter voraus, verstärkt sie sogar noch und behauptet dann, lediglich die angeblich unterschiedlichen Grundbedürfnisse von Frauen und Männern zu befriedigen
BUNDESTAGSWAHL Am Ende schaffen es nur zwölf Kandidaten direkt in den Bundestag. Manche können sich jetzt schon entspannt zurücklehnen, andere kämpfen bis zuletzt um Prozentpunkte. Die Berliner Wahlkreise im taz-CheckVONStefan Alberti
Wortgewandt Das diesjährige Motto des Tages der freien Schulen lautet „Sprachen öffnen die Welt“. Was das bedeutet und welche Wege dabei eingeschlagen werden
Rugby Die Berlin Bruisers, der etwas andere Sportverein, feiert fünfjähriges Jubiläum. Das erste schwule Rugby-Team Deutschlands hat heute rund 100 Vereinsmitglieder, die aus 12 Nationen stammen. Sie sind längst im Ligaspielbetrieb etabliert und machen nicht nur sportlich von sich Reden. Jetzt dreht das ZDF auch noch einen Film über die toughen Jungs
Blumen zu pflücken, ist nicht verboten. Doch Vorsicht: nicht gleich ganze Arten ausrotten. Essbares zu ernten, braucht Sachkunde. Die gibt’s beim Tag der Stadtnatur.