Die Lehrerin Mahi Christians-Roshanai gibt seit 17 Jahren Nachhilfeunterricht. Ein Gespräch über unentdeckte Talente und ungenutzte Potenziale – und Currywurst.
Kaum ein Mensch kennt den vierfachen Deutschen Meister: László Baksa ist Torwart bei Wasserfreunde Spandau – und betreibt einen ungarischen Feinkostladen.
Schrammel-Soul„It’s OK To Love DLDGG!“ heißt das neue Album der Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Das wühlt tief im Fundus der 1960er – und klingt trotzdem erstaunlich frisch
Von außen betrachtet sieht vieles anders aus: Das zeigt sich im Gespräch mit Dagmar Pohle. Die Bürgermeisterin über Flüchtlinge, die AfD und wie sie nach Marzahn kam.
REENACTMENT In der Jupi-Bar im Gängeviertel übersetzen die Künstlerinnen Greta Granderath und Julia Oliveira die durch Hubert Fichtes Roman legendär gewordene Kellerkneipe „Die Palette“ wieder in einen realen Ort
ROADTRIP Das Altonaer Theater bringt den Debütroman „Sophia, der Tod und ich“ von Tomte-Sänger Thees Uhlmann auf die Bühne. Bei den stilleren Fragen hakt’s aber noch
Auf dem 3. Berliner Klimatag gibt es am Sonntag viele Vorträge und Workshops. Darunter einen von Andrea Mewes über plastikarmes Leben. Ein Vorgeschmack.
THEATER Zum dritten Mal präsentiert das Festival „Hauptsache Frei“ die freie Szene. Die Festival-Leiterinnen Anne Schneider und Sarah Theilacker über Unterfinanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und künstlerische Freiheit
Theater Inzwischen so richtig in Walle angekommen, bespielt das Kriminaltheater die Union-Brauerei. Derzeit mit Patricia Highsmiths „Zwei Fremde im Zug“
André Rolle hat sein erstes Union-Spiel vor 50 Jahren erlebt. Im Falle eines Aufstiegs befürchtet der 60-Jährige, dass Union etwas von seiner Andersartigkeit verlieren könnte.