Jürgen Rau, ehemals Mitarbeiter der Plattenfirma Universal, hat der Hamburger Popmusik-Szene ein Buch gewidmet. Rau tat das, nachdem er hatte hören müssen, dass mittlerweile Berlin Deutschlands Pophauptstadt sei – und nicht mehr Hamburg
Am 24. August 1992 fliegen Brandsätze in ein elfstöckiges Haus der Plattenbausiedlung Rostock-Lichtenhagen, in dem weit über hundert Vietnamesen leben. Es ist das erste Pogrom auf deutschem Boden seit 1945. Fernseh-Deutschland ist dabei. Doch das Nachdenken darüber hilft, die Berliner Republik mitzubegründen
Das Wendland ist eine verwunschene Ecke, wie gemacht für einen Kurzurlaub alltagsgestresster Städter. Voraussetzung: Das richtige Quartier nicht erst bei der Anreise aussuchen. Die taz stellt Unterkünfte vom Landgasthof bis zum Bio-Hotel vor
Ist Berlin für Tiere und Pflanzen ein Paradies oder doch eher eine Zumutung? Darüber streiten die Naturschutzexperten. Das Land will seine Artenvielfalt schützen - spart jedoch in diesem Bereich.
Die Grünen wollen es besser machen: Statt immer nur über böse Rapper zu reden, laden sie echte Jungs aus Problembezirken in ein Kreuzberger Jugendzentrum ein. Die sollen Texte ohne Beschimpfungen zum Thema Respekt verfassen. Am Ende stellen alle fest: Es gibt noch viel zu tun.