Die alte GEZ-Struktur ist gekippt. Ab 2013 wird nicht mehr gerätebezogen gezahlt, sondern pauschal pro Haushalt. Wir blicken ein wenig wehmütig zurück.
JUGEND FEIERN Gegen die Zeit, aber mit Stil: Die Band MGMT macht auf ihrem neuen Album „Congratulations“ eine spektakuläre Kehrtwende zum Stilwillen der Sixties
VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG Andreas Bernards neuer Roman „Vorn“ spielt in der Redaktion eines Jugendmagazins. Diese Welt kennt er gut – von „Jetzt“, wo Bernard Mitte der 90er über Caipitrinker lästerte und über Mixtapes schrieb
Seit er selbst mal in die Mühlen der Justiz geriet, berichtet Rolf Schälike auf seiner Website über Presserechtsverfahren vor den Landgerichten - zum Missfallen vieler Kläger und Anwälte.
Ein Selbstbildnis soll Maxim Billers neues Buch "Der gebrauchte Jude" sein. Er attackiert Thomas Mann und die "Zeit". Doch eigentlich geht es um etwas anderes.
FAHRRÄDER Eine Ukrainerin schaut sich in Deutschland um und sieht: Die Nation fährt Rad. Plötzlich kommt sie sich vor wie die letzte Jungfrau. Dann steigt sie auf
TANGO-BUSINESS In Buenos Aires boomt nicht nur der Tango, sondern auch das Geschäft damit. Die Dienstleistungen findiger Argentinier können sich tanzlustige Besucherinnen zunutze machen. Und sie können miterleben, wie der Tanz die wunden Seelen der Großstadt heilt
MAN ODER FRAU: Luise F. Pusch hat die feministische Linguistik mitbegründet. Sie erklärt, wie ihre Analyse der Männersprache Deutsch sie die Karriere gekostet hat und wie die Chancen für eine Revolution der Zeichen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit stehen
Auf seinem Album „Saint Dymphna“ präsentiert das exzentrische New Yorker Quartett „Gang Gang Dance“ eine faszinierende rastlose Reise über alle verschlungenen Wege jenseits der abgetretenen Pfade der Popmusik zugleich