Wenn Fußnoten lehrreicher als das Großgedruckte sind und in der Kürze die Würze liegt. Arnold Höllriegel, Berliner Feuilletonist der 20er Jahre, ist neu zu entdecken ■ Von Erhard Schütz
Seitdem Pflichtversicherte ihre Kasse frei wählen können, buhlen auch die gesetzlichen Krankenkassen mit Lockangeboten um neue Mitglieder. Ein Leitfaden ■ Von Ole Schulz
■ Methoden wie Superlearning oder Suggestopädie, die aus dem zerebralen Trabi einen Maserati machen sollen, gibt's immer noch – auf CD-ROM. Oft werden sie überschätzt. Ein Selbstversuch
■ Sechzig Stunden Blubbern, Tschuckern, Bleepen, Wummern – nonstop, very advanced, very housy und laid back: Das Eventradio BFM 104,1 sendet den On-air-Soundtrack zur Love Parade
■ Der Neustädter Ortsamtsleiter Fischer fördert die Kampagne zur Rettung des Bremer Hauses. Er fordert: Handwerker müssen sich vernetzen und Hausbesitzer umdenken
■ BVG, Bundesbahn und S-Bahn gründen einen großen Konzern, schlagen die Fraktionschefs von CDU und SPD vor. Die BVG wäre einen Teil ihres Defizits los und der Senat die finanzielle Verantwortung. Keine