Vor 50 Jahren wurde die Evangelische Akademie gegründet. In der DDR bot ihr Ostberliner Büro oft die einzigen Foren für freie Dispute systemkritischer Bürger. An diesem Wochenende schaut die Akademie auf diesen Teil ihrer Geschichte
Stieltöpfe, Suppenterrinen, Schneebesen: Wer sich zum Weihnachtsfest mit geeigneten Kochutensilien ausrüsten will, hat es nicht leicht. Das Angebot der Kaufhäuser ist unbefriedigend. Was bleibt, sind Gastromärkte und einige wenige Spezialgeschäfte
Die Ausbeutung des Menschen erreicht eine neue Qualität: Wie gut und beruhigend es sein kann, wenn man sich von Schorsch Kamerun und dem neuen Album der Goldenen Zitronen „Fahrstuhl zum Schafott“ durch den Tag begleiten lässt. Ein Report
■ Zeigt her Eure Pläne: die taz sammelt ab sofort Putzpläne und stellt sie vor. Den Anfang macht ein interaktiver, bereits getesteter Sauberkeits-Vermittler
Lastenräder sind praktisch, alltagstauglich und vielseitig. Aber auch in der Millionenstadt Berlin findet man sie trotzdem eher selten. Die hoch spezialisierte Fahrradgattung führt ein Schattendasein, doch sie wartet mit technischen Neuerungen auf
■ Ein kleiner Katalog hilft allen weiter, die ihr Leben als „moderne Hausfrau“ bewältigen wollen / Staubschwerter und der eiserne Vorhang für Hund & Katze
Produktpräsentation mit Show: DaimlerChrysler feiert das einjährige Bestehen der „Mercedeswelt“. Das Autohaus am Salzufer steht für den Siegeszug der Eventkultur jenseits des öffentlichen Raumes