Bislang ist es für Großinvestoren nicht möglich, die Mehrheit der Anteile in einem Verein der deutschen Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Martin Kind, Chef und Geldgeber von Hannover 96, möchte das ändern: Er kämpft dafür, dass sich die Bundesliga stärker für den Kapitalmarkt öffnet
Wie schon beim 1:0 gegen Hoffenheim gewinnt Hertha BSC auch beim 2:1 gegen den Hamburger SV in der zweiten Halbzeit. Die Berliner stehen damit auf Platz vier. Wo sie aber spielerisch stehen, das ist offen.
Wenn Proficlubs im Rahmen des DFB-Pokals bei Amateuren antreten, besichtigt der Fußball seine eigene Geschichte. Dementsprechend wird der VfB Stuttgart am Sonntag beim FC Hansa Lüneburg die älteste noch genutzte Holztribüne der Republik antreffen. Und einige Ehemalige, die mal Stars waren
Heute ehrt der FC St. Pauli die Gründer seiner Rugbysparte: Otto und Paul Lang waren als Juden ab 1934/35 nicht mehr wohlgelitten, der eine floh, der andere überlebte das KZ Theresienstadt. Für die Aufarbeitung der Vereinsgeschichte kann die nun enthüllte Gedenktafel nur ein Zwischenschritt sein
Vor dem Halbfinale gegen Dänemark klagen die deutschen Spieler über den mörderischen Spielplan. Die Verletztenliste des Teams von Bundestrainer Brand wird länger.
Das Stadion des FC St. Pauli wird umgebaut und ein Verlierer dieser Maßnahme ist das alte Clubheim, das ab heute abgerissen wird. Es war eine legendäre Gaststätte, gut für exzessive Feiern und gesegnet mit einer einzigartigen Atmosphäre. Diese soll in das neue Clubheim hinübergerettet werden
Das war die Hinrunde: Superbayern nicht mehr super, Cottbus feuert den Trainer und Bremen schießt sich warm. Alle sind ruhebedürftig, nur nicht King Kahn.
Das sind die 14 Männer, die das schier Unmögliche geschafft haben: Das Star-Ensemble von Real Madrid zu schlagen. Ohne das komplette Mittelfeld, ohne den Stammtorwart, ohne vier Stürmer – aber mit eisernem Willen. Typisch deutsch, wie Madrids Trainer Bernd Schuster hinterher meinte
Auf der Hamburger Elbinsel Kaltehofe geht es zwischen Natur und Mensch hin und her. Nun ist der Mensch wieder in der Offensive: Teile der mehr als hundert Jahre alten, überwucherten Wasserfiltrationsanlage werden für die Freizeitnutzung geöffnet. Alte Aktivisten schaudert es bei der Vorstellung
Santiago Cañizares ist mit 38 Jahren immer noch die Nummer eins beim FC Valencia - trotz Timo Hildebrand. Spanischen Fußballfans ist er wegen seiner Macken der liebste Feind.