Die Regierung will die Sperrzone um das Atomkraftwerk Fukushima ausweiten. Zudem sollen in Verbrennungsanlagen die Reste der eingestürzten Holzhäuser verfeuert werden.
Der zweithöchste Taliban-Kommandant soll bei einer gemeinsamen pakistanisch-amerikanischen Operation in der Metropole Karatschi festgenommen worden sein.
Die Staatsanwaltschaft hatte dem Projektleiter einer Erdwärmeanlage vorsätzliche Sachbeschädigung vorgeworfen. Grund: Bei den Bauarbeiten war es zu Erdbeben gekommen.
Agrarministerin Künast stellt das lang erwartete Reduktionsprogramm für Pestizide vor: mehr Schulung für Bauern, mehr Kontrollen, gute Beispiele. Umweltschützer: „Mogelpackung“. Ihnen fehlen Quoten zur Reduzierung und ein Zeitrahmen
Siemens benutzte in den USA nicht genehmigte Container für Brennelemente. Fehlerursache bei Eisenbahntransporten in Frankreich weiter unklar ■ Von Peter Sennekamp und Daniel Postulka
Kommende Woche soll der Vertrag unterzeichnet werden. Israels Premier kann auf breite Unterstützung rechnen. Und die Chancen für eine Koalition der nationalen Einheit steigen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
20 Prozent der 70 Millionen amerikanischer Kinder und Jugendlicher wachsen heute in Armut auf. 200.000 demonstrierten am Wochenende gegen die Aufhebung des Sozialhilfesystems ■ Aus Washington Andrea Böhm