NACHRUF Donna Summer, die erste große Disco-Queen, ist gestorben. Zu Weltruhm kam sie Mitte der siebziger Jahre in München. Da hieß sie noch LaDonna Gaines
Große Gefühle am Rande des Krieges: Die Ausstellung "How to Love" stellt aktuelle Zeichenkunst aus Israel vor. Faszinierend sind die Mauern, mit denen die Liebe kollidiert.
FACEBOOK Mit der Handykamera jeden identifizieren: Name, Beruf, Vorlieben. Die Techniker wären so weit, die Datensammler auch. Doch zwischen Kalifornien und Hamburg wird noch gekämpft. Um unsere Anonymität
GLÜCK Schleichend wird Deutschland zur Spielhölle. Die Menschen verzocken ihr Geld jedoch nicht in mondänen Spielcasinos, sondern in verschatteten Spielotheken. Die Betreiber verdienen, die Spieler verlieren. Nicht wenige von ihnen sind süchtig
Mit ihrem neuen Album bestätigt Erykah Badu ihre Ausnahmestellung im Soul - und ist vielleicht ein bisschen zu slick. Man sehnt sich nach der unwiederbringlichen Motown-Hit-Hegemonie.
ZU TODE QUATSCHEN Risiken und Nebenwirkungen des kreativen Prozesses: In Frankfurt zeigte die Forsythe Company „Theatrical Arsenal II“. Eine Show mit Gott und Antichrist
In New York fallen die interessanten Bands derzeit wie reife Äpfel von den Bäumen. Zum Beispiel Telepathe, deren Debütalbum von rhythmischer Extravaganz geprägt ist.