Flauschpinguine, die englisch sprechen, Türenzuknaller, Kochlöffelablecker, Topfauskratzer, Wurstdiebe, Fenstergucker, Riesenbrillenalke, städtische Elfenbeauftragte und der gefährliche Sport „Liegen auf der Straße“ ■ Von Wolfgang Müller
„Civilization Phase III“, die als Vermächtnis angekündigte, „letzte“ Zappa-Platte, bringt den Humor der Sechziger mit der Technik der Neunziger zusammen – und ist trotzdem ein einsames, kulturpessimistisches Alterswerk ■ Von Diedrich Diederichsen
„Mein Kino – Die 100 schönsten Filme“ – Der Kollege vom „Spiegel“, Hellmuth Karasek, hat ein amüsantes Filmlesebuch geschrieben. Nix für die Haute Gouture! ■ Von Karl Wegmann
An diesem Wochenende geht es über die Bühne, das ökologisch sanfte Super-Woodstock von 1994. Für die Generation, die weder den Krieg mitgemacht hat noch den Antikrieg, ist es das beste aller möglichen Woodstocks ■ Von Thomas Groß
Doch keine HipHop-Platte zum Comeback vom alten Johnny Cash, wie allerorten gemunkelt wurde. Bloß eine Gitarre und die Stimme ihres Herrn ■ Von Jörg Feyer
Kulturrevolution auf tschechisch: Techno und „Grunge“ sind angekommen, Kafka, Warhol und diverse Golems mischen sich unauffällig unters Volk. ■ Von Annette Weber
In der Ukraine sind bislang etwa zwei CDs produziert worden – was ganz und gar nicht heißt, daß es dort keine Musikszene gibt. Es darf auch gekifft werden. Mit echten ukrainischen Szenetypen sprach ■ Jörg Heiser