Vom Rave-Urchristentum zum Tankstellentechno: The Prodigy brennen das House nieder. Jetzt mit sechzig Prozent mehr Rock-'n'-Roll-Schwindel! ■ Von Oliver Fuchs
Vom Eise befreit, endlich: Zu Ostern erlebt das sonst karge Island den Ansturm brütender Vögel. Graugänse trompeten Warnlaute heraus, Rotschenkel vertreiben Eindringlinge mit ihrem unentwegten „Tjik, tjik, tjik ...“ ■ Von Wolfgang Müller
Trotz Abwind in Hollywoods Studio-System: Gleich drei neue Produktionsfirmen spekulieren auf die Zukunft der Branche. Man macht in Zeichentrick, Interaktivität, Digitalisierung und neuartiger Distribution ■ Von Mariam Niroumand
■ Wer einen Film mit diesem Gespann ohne Not verpassen würde, muß ein kompletter Idiot sein oder aber blind: „Ein verrücktes Paar“ – Jack Lemmon und Walter Matthau sind als sich hassende Nachbarn zurück
Digitalisierte, nervöse Bildcollagen in klinischen Containern – Die hannoversche Eisfabrik zeigt eine Retrospektive mit Arbeiten der Videokünstlerin Shigeko Kubota, die in Deutschland bislang kaum zu sehen waren ■ Von Michael Stoeber
In der Erdkruste sind riesige Mengen an Energie gespeichert / Wir müssen nur lernen, sie in eine nutzbare Form umzuwandeln / Forschungsprojekte gibt es auch in der Bundesrepublik ■ Von Volker Bormann
■ Baseball ist in den USA wesentlich mehr als nur ein Sport / Bei Popcorn und Eiskrem delektieren sich die Zuschauer an „screwballs“ und „catches“ und singen: „Take me out to the ball game“