■ Ein Bremer Auktionshaus bot eine "Führer"-Büste von Arno Breker an. Da kam der Staatsanwalt. "Ich wollte zur Kontroverse um den Künstler beitragen", sagt der Auktionator. "Solche Angebote gibt es schon seit 20 Ja
Die Bundeswehr ist ein Wirtschaftsfaktor im sächsischen Schneeberg. Da kommt der Skandal um rassistische Videos aus der Jägerkaserne denkbar ungelegen. Der Stadtrat mußte eine Sondersitzung einberufen ■ Aus Schneeberg Jens Rübsam
■ Die ETA exekutierte ihre Geisel nur eine Stunde nach Ablauf ihres Ultimatums, obwohl Millionen Spanier gegen sie demonstrierten. Danach entlud sich der Zorn über die Terrororganisation in Gewalt
Heute feiert die Firma Fichtel & Sachs ihren hundertsten Geburtstag. Doch die Firmensaga verschweigt die Zeit des Nationalsozialismus ■ Von Hans-Joachim Zierke
Auf ihrer Klassenreise nach Krakau besichtigen Berliner SchülerInnen die Drehorte von „Schindlers Liste“ und besuchen die Gedenkstätten von Auschwitz und Birkenau. Ihr Lehrer Axel Böing ist betroffen, die SchülerInnen auch – aber anders ■ Aus Krakau Bascha Mika
Günther Krause, abgewickelter Verkehrsminister, überwacht im Aufsichtsrat die schon 42 Jahre dauernde Auflösung der IG-Farbenindustrie AG ■ Von Donata Riedel
In der kroatisch besiedelten westlichen Herzegowina tummeln sich drei Armeen/ Mostar, der Hauptort der Region, wo noch immer täglich Dutzende von Geschossen der serbischen Artillerie einschlagen, ist inzwischen eine Trümmerlandschaft ■ Thomas Schmid aus Mostar
Die ungarische Minderheit in der Südslowakei fürchtet neuen Nationalismus nach der bevorstehenden Auflösung der Tschechoslowakei und fordern Autonomie/ Streit um das Donauwasserkraftwerk Gabcikovo verschärft die Stimmung ■ Aus der Südslowakei S. Herre
In den Armenvierteln von Algier herrscht jetzt angespannte Ruhe/ Gerüchten zufolge ist die Zahl der Toten und Verletzten höher als offiziell zugegeben/ In Bab El-Oued stützt sich die FIS auf Verzweiflung, Armut — und Paranoia der Bewohner ■ Aus Algier Franz Reppert
Die Stimmung unter den palästinensischen Flüchtlingen in Jordanien ist niedergeschlagen/ „Eines Tages wird Saddam Hussein zurückschlagen, und mit ihm alle Araber und Moslems“/ Von einer kurdischen „Intifada“ wollen sie nichts wissen ■ Aus Amman Klaus Kurzweil