Mit Bernhard Schlinks Drama „20. Juli“ fragen die Kammerspiele Hamburg nach der Legitimität von Gewalt im Kampf gegen Rechts. Brachial sind die dramatischen Mittel
Nachträglich vereint: Zwei Ausstellungen – in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und im Willy-Brandt-Haus – erinnern an Frauen im NS-Widerstand. Ein Anfang, ihrer in Zukunft auch dauerhaft zu gedenken?
Beklemmung zum Doppel-Jubiläum: Mit der Ausstellung „Der heimliche Kaiser“ blickt der Niederländer Marcel van Eeden in Goslar und in Braunschweig auf die örtliche Geschichte