taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Choreografien von Blackpink, Le Sserafim oder Evnne in Hamburg: Bei Seoul Station lernen Kinder und Jugendliche die Schritte des K-Pop.
13.9.2024
Graffiti ist eine Kunstform, in der meist männliche Künstler im Fokus stehen. Die Hamburger Ausstellung „Flinta* im Graffitti“ möchte das ändern.
7.9.2024
Militante Neonazis trainieren seit Jahren in Pankow in bezirklichen Sportanlagen. Der Skandal beschäftigt auch die Bezirksverordnetenversammlung.
5.9.2024
Die Berliner HipHop-Crossoverband Kafvka macht Front auf dem neuen Album „Kaputt“. Mit ihren Songs sagen sie jeder rechten Politik den Kampf an.
2.9.2024
Auch in der zehnten Ausgabe eröffnete das Festival Pop-Kultur Möglichkeitsräume. Als großer Gewinn erwies sich der Fokus auf Musik aus Afrika.
1.9.2024
Der Rechtsruck in Ostdeutschland hat eine geringe Migration zur Folge. Wie sich People of Colour (PoC) in Sachsen trotzdem vernetzen.
30.8.2024
Die Rap-Crew „Neuer Deutscher Standard“ ist mit der Identitären Bewegung und der Partei „Der III. Weg“ verbunden. Ihre Konzerte verlegt sie spontan.
Auch in der Lüneburger Heide gibt es eine Breaking-Szene. Unterwegs bei der Heidemeisterschaft im Breaking mit Tänzerin Swantje alias „Sleek“.
31.8.2024
Sie üben den Dialog bis in die Hip-Hop-Szene hinein: die Mitarbeitenden an Hannovers Forschungsinstitut für Philosophie
Menschen, die sorglos in den Tag hinein leben und doch im krassen Missverhältnis zu unserer Welt stehen: US-Fotograf Tyler Mitchell im C/O Berlin.
13.8.2024
„A L’ARME!“ und „Durchlüften“ gehen ins Finale, „VILLAPALOOZA“ lockt Freund*innen der Liedkunst in den Garten, im silent greeen wird es dystopisch.
8.8.2024
Das Internationale Sommerfestival präsentiert ab Mittwoch drei Wochen lang Tanz, Theater, Kunst und Musik. Die taz war da, bevor der Trubel losgeht.
5.8.2024
Bei Olympia müssen sich Sportlerinnen Tests zur Geschlechtsüberprüfung unterziehen. Bei den Männern fragt niemand nach körperlichen Vorteilen.
2.8.2024
HipHop-Produzent Timbaland gestaltet jetzt Barfußschuhe. Werden sie dadurch populär wie einst Birkenstocks, als sie von Rappern getragen wurden?
29.7.2024
In einem kleinen ABC der Olympischen Spiele ziehen wir unseren Hut vor A wie Athletinnen, B wie Thomas Bach und C wie China – oder so.
27.7.2024
Im sogenannten Humboldtforun wird musikalisch durchgelüftet, bei Hošek Contemporary wird es meditativer, im://about blank ist alles „Tutti Blanci“.
26.7.2024
Breakdance, kurz Breaking, gehört erstmals zum Programm der Olympischen Sommerspiele. Die Litauerin Dominika Banevič, 16, will eine Medaille gewinnen.
22.7.2024
Die Rapbellions sagen über sich, sie vertreten Grundgedanken des Hip-Hop: „Rap als Gesellschaftskritik“. Nice, wenn sie keine rechten Messages hätten.
21.7.2024