Kontext Nummer 666! In der Zahlenmystik steht die 666 für den Teufel, und sowohl die Zahl als auch okkulte und endzeitliche Themen allgemein erfreuen sich in der Metal-Kultur großer Beliebtheit. Warum? Ein klärendes Gespräch mit dem Metal-Experten, -Musiker und Kunsthistoriker Jörg Scheller.
Kaum verkopft und sehr tanzbar: Das Berliner Kult-Label Sonar Kollektiv feiert im Kesselhaus seinen 21. Geburtstag: mit neuenund alten Künstler*innen wie den „Nu Jazzern“ von Jazzanova oder der Band Key Elements, die Broken Beats mit HipHop verschalten
Der türkische Rapper Ezhel kritisiert in seinen Liedern Kinderarbeit, sexuelle Belästigung und Armut. Verhaftet wurde er wegen „Anstiftung zum Drogenkonsum“.
Wie finden Tanz und Musik zueinander? Eine Choreografin und sechs Komponist_innen machen mit ihrem Projekt „Pacifico Exercises: desplazamiento“ am Wochenende im Acker Stadt Palast vor, wie anregend eine Ortsveränderung auf Zeit sein kann
SoundDie Sonderausstellung „Good Vibrations“ im Musikinstrumenten-Museum dokumentiert die Entwicklungen elektronischer Klangmaschinen, die die Musik des zwanzigsten Jahrhunderts revolutionierten
Musik Das internationale Festival YO! SISSY feiert am Wochenende die Schönheit von Diversität und Offenheit und verwandelt Anfeindungen gegen queere Lebensentwürfe in gute Energie
AKTUELLE MUSIK Das Kollektiv für Komponierte und Improvisierte Musik, KIM, präsentiert bei seinem 2. internationalen Festival aktuelle Musik zwischen Jazz, Neuer Musik und Singer-Songwriting