taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Mulatu Astatke ist das Mastermind des Ethio-Jazz. Jetzt geht der inzwischen 81-jährige mit neuem Album auf Abschiedstournee in Europa.
8.9.2025
Golf ist nur was für Bonzen und Trump? In „Stick“ will Owen Wilson das ändern. Und begibt sich dafür mit einer komischen Meute auf einen Roadtrip.
4.6.2025
Menschen, die sorglos in den Tag hinein leben und doch im krassen Missverhältnis zu unserer Welt stehen: US-Fotograf Tyler Mitchell im C/O Berlin.
13.8.2024
In der Arte-Serie „Machine – die Kämpferin“ führt eine Ex-Soldatin eine Fabrik in die Selbstverwaltung. Es ist ein linkes Pop-Märchen.
12.4.2024
Vier Clubs an der Hamburger Sternbrücke schließen. Während die Astra Stube nicht weiß, ob es anderswo weitergeht, droht der nächsten Institution das Aus.
29.12.2023
Fatih Akin hat einen mitreißenden Film über den Gangsta-Rapper Xatar gemacht. „Rheingold“ macht sich dabei nicht mit seinem Protagonisten gemein.
27.10.2022
Playstation-Turniere und Solidaritätskonzerte: Theatermacher Murat Dikenci lockt ein sonst eher theaterfernes Publikum ins Schauspielhaus Hannover.
6.10.2022
Das Remake bringt den Mythos „Christiane F.“ zurück. Die Amazon-Serie wabert erfolgreich zwischen Neuinterpretation und Werktreue.
19.2.2021
Was haben Streetwear und Turnschuhe mit Freiheit und Öffentlichkeit zu tun? Katja Eichinger schreibt über Freizeitmode und was sie uns bedeutet.
7.4.2020
Konzerte und Diskussionen: Auf der Musikkonferenz „Acces in Accra“ in Ghana wurde abwechselnd zu Highlife getanzt und auf Panels gestritten.
5.12.2019
Wie verändern sich Kapitalismus und Städte? Das kann man gut im Silicon Valley rund um IT-Giganten wie Apple, Facebook und Google beobachten.
16.11.2019
Roulèr-Trommeln, Future-Kwaito und ein japanisches Spaceship: Eindrücke von der IOMMA-Musikmesse und dem Sakifo-Festival auf La Réunion.
11.6.2018
Der Rechtsruck ist da, wie weiter? Auf ihren neuen Alben verhandeln die Rapper Johnny Mauser und Captain Gips Rassismus, Sexismus und Homophobie.
18.12.2017