taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 544
Medienrecherchen zufolge verdiente die Bank Credit Suisse bis in jüngste Zeit an kriminellem Vermögen. Wie kann das sein?
21.2.2022
Eine Studie hat untersucht, wie das Klimageld als Ausgleich des steigenden Kohlendioxid-Preises wirken könnte. Sie schlägt 130 Euro vor.
17.2.2022
Rätseln um Aussagen von EU-Vizepräsident Valdis Dombrovskis: Er macht Andeutungen über die Zukunft der neuen Pipeline von Russland nach Deutschland.
1.2.2022
Wirtschaftsminister Habeck muss der Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 nicht tatenlos zusehen. Zu dem Schluss kommt die Umweltjuristin Ziehm.
20.12.2021
Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.
16.12.2021
Kirchliche Entwicklungsorganisationen verlassen den Pakt für bessere Standards in der globalen Bekleidungsindustrie. Viele Firmen sind schon weg.
8.12.2021
Die Staatseinnahmen steigen wieder, laut aktueller Steuerschätzung. Für die Pläne der neuen Regierung dürften sie trotzdem nicht reichen.
11.11.2021
Der Wirtschaftsweise Achim Truger berät die Bundesregierung. Er plädiert für eine Obergrenze für kreditfinanzierte Investitionen.
10.11.2021
Mehr soziale und ökologische Qualität – das fordert das Entwicklungsministerium von beteiligten Firmen. Aber es gibt auch Kritik.
7.11.2021
Die Grünen schlagen Steuerentlastungen wegen der steigenden Energiepreise vor. Die würde den untersten Einkommensgruppen aber kaum helfen.
25.10.2021
Warum wird manche Technik rund um erneuerbare Energien zum Exportschlager und andere nicht? Das könnte wichtig für die zukünftige Finanzpolitik sein.
9.8.2021
EU-Kommission will Barzahlungen über 10.000 Euro untersagen. Deutsche Verbraucherschützer sehen das kritisch.
20.7.2021
Corona hat viele Läden in die Pleite getrieben. Erstaunlich viele halten aber durch. Oder kommt die große Insolvenzwelle erst noch?
6.6.2021
Verjubeln, investieren, sparen? 122 Leute bekommen 1.200 Euro monatlich zusätzlich zum normalen Einkommen geschenkt. Wie verändert das ihr Leben?
1.6.2021
Auf Druck der Union wird die Abstimmung über das Lieferkettengesetz verschoben. Der Wirtschaftsflügel will die Haftung der Unternehmen begrenzen.
19.5.2021
Wie lässt sich der Konflikt zwischen Windenergie und Artenschutz lösen? Ex-Staatssekretär Baake und dessen Stiftung machen einen Vorstoß.
5.5.2021
Acht Jahre nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza gibt es Konsequenzen: Ein Gesetz verpflichtet hiesige Firmen zum Schutz der Menschenrechte.
22.4.2021
Am Donnerstag berät der Bundestag über das Lieferkettengesetz. Die Regelungen für Unternehmen seien zumutbar, sagt der Firmenberater Markus Löning.
Wirtschaftsverbände behaupten, 90 Prozent der Firmen würden ihre Beschäftigten bereits regelmäßig untersuchen. Doch stimmt das?
8.4.2021
In der Coronakrise den Aktionär:innen Gewinne mithilfe von Steuermitteln ausschütten? Das geht nicht, sagt Lena Blanken von der NGO Finanzwende.
30.3.2021