Indonesiens Präsident will das Sanierungskonzept des IWF ernsthaft umsetzen und auch seine Familie nicht vor Reformen schützen. Die Börsenkurse sacken trotzdem wieder. Erste Unruhen wegen Preissteigerungen ■ Von Sven Hansen
Der Konkurs der Investmentbank Peregrine löst in Hongkong Panik bei Börsenmaklern und Anlegern aus. Auch die Deutsche Bank ist eine Gläubigerin. Hongkong will die Dollarbindung seiner Währung beibehalten ■ Von Sven Hansen
Sechs Jahre und neun Monate Haft hat der Ex-Immobilienspekulant Jürgen Schneider gestern bekommen. Das Gericht hob den Haftbefehl auf, so daß Schneider zu Weihnachten Kartoffelsalat im eigenen Heim speisen wird ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ PIWF veröffentlicht in seinem Weltwirtschaftsbericht deutlich geringere Wachstumsprognosen. Die Finanzkrise in Ostasien hat der Fonds zunächst unterschätzt. Die Bundesrepublik kann 98 immer noch mit 2,6 Prozent Wachstum rechnen
■ Bayer und Schering liegen auf kräftigem Wachstumskurs bei Umsatz und Gewinn. Die gesamte Chemiebranche erwartet für 1997 ein deutliches Plus. Arbeitsplatzabbau in der Branche war im August zum erst
Wie meist nach einem Kurssturz zittern die Börsen noch einige Tage nach. Gestern ging es überall bergauf. Kleinanleger sollen aber noch warten, bevor sie einsteigen ■ Von Reiner Metzger
Nach drei Tagen drastischer Verluste hat Hongkongs Börse gestern den schwersten Kurssturz aller Zeiten erlebt. Auslöser war die Ankündigung der Notenbank, die Zinsen um ein halbes Prozent zu erhöhen ■ Aus Tokio André Kunz
■ Internationale Banken stunden 33 Milliarden Dollar. Regierung in Moskau erkennt die Kredite bis zurück in die Zarenzeit an. Insgesamt steht das Land mit 127 Milliarden Dollar in der Kreide. Doch die Schul
Italiens oberster Anti-Mafia-Ermittler tritt wegen massiven Korruptionsvorwürfen zurück. Die einsitzenden Bosse, erzählen die Wärter, feiern in den Knästen mit Champagner ■ Aus Rom Werner Raith