■ Die StudentInnen sind erschöpft / Depression und Enttäuschung in Peking, nachdem sich die konservative Fraktion um Deng Xiaoping in Chinas Führung durchgesetzt haben
Öffentlicher Druck aus vielen Städten und Provinzen Chinas zeigte ersten Erfolg / Premierminister Li Peng und KP-Chef Zhao Ziyang forderten die Studenten auf, ihren Hungerstreik abzubrechen / Diskussionen drehen sich um Rücktritt Deng Xiaopings /Solidaritätsdemos in allen großen Städten ■ Aus Peking Th.Reichenbach
Am 1. Mai soll in dem südamerikanischen Land nach fünf Jahrzehnten Stoessner-Diktatur frei und ohne Betrug gewählt werden / General Rodriguez gilt als sicherer Gewinner der Wahl / Im Wahlkampf erklärt selbst die Opposition: Wir müssen die Folter vergessen ■ Aus Asuncion Gaby Weber
Soldaten unter Moskauer Oberbefehl sind für das Massaker im georgischen Tiflis verantwortlich, bei dem mindestens 16 Menschen getötet wurden / Gorbatschow will von alldem nichts gewußt haben ■ Aus Tiflis Susanne Rasch
Noch immer herrscht Apartheid in dem südafrikanischen Land / Die „vielrassische Harmonie“ existiert allein in Salongesprächen der Hauptstadt Windhoek / Schwarze wie Weiße bleiben gegenüber den neuen Verhältnissen skeptisch ■ Aus Upington Knut Pedersen
■ Sacharow, Korotitsch und Jelzin wurden im letzten Moment für die Wahlen zum Kongreß der Volksdeputierten nominiert / Großes Engagement bei der Moskauer Bevölkerung / Andrej Sacharow kritisiert das Wahlverfahren als einen komplexen Mechanismus, der jede Menge Fallgruben enthält
Kongreß der spanischen Rechten / Galizien ist das Stammland der Konservativen / Neuer alter Parteichef, Manuel Fraga, kommt aus der Region / Verteidigung des Privateigentums und demonstrative Liebe zu Mutter Kirche machen Fraga beliebt ■ Von Antje Vogel
Die „Werkstatt Tonio Pflaum“ im nicaraguanischen Masaya ist ein gut funktionierendes Ausbildungsprojekt, das aus der Bundesrepublik unterstützt wird / Die Genossenschafter der jüngsten Kooperative Nicaraguas sind 17 bis 18 Jahre alt ■ Aus Masaya Ute Scheub
Am 1.Januar 1959 nahmen die von Fidel Castro angeführten Guerilleros die kubanische Hauptstadt ein / Die Revolution hatte gesiegt / Doch die Insel steckt heute in einer tiefen Krise ■ Von Wilfried Huismann
Trotzkis Enkel sprach auf einer Veranstaltung zum Stalinismus - mitten in Moskau / „Memorial„-Gruppe sammelt Zeitzeugen und Dokumente aus der Stalin-Zeit / Erste öffentliche Ausstellung ihrer Art in der Sowjetunion ■ Aus Moskau A. Smoltczyk
Reaktionen der Palästinenser nach den Wahlen in Israel / Intifada wird ungebrochen weitergehen / Nach dem Sieg des Likud sind die Illusionen dahin / Auch die Arbeiterpartei hatte nichts wesentlich verändert ■ Aus Jerusalem Beate Seel
Große Monolog-Show bei der Europa-Konferenz der Grünen / Alles rennet, rettet, redet / Chaotische Zustände: Referenten sagen ab, Übersetzer sind rar / Arbeitsgruppen als Egomanen-Performance / Einziger Erfolg: Die Innenstadt von Florenz wird zur Fußgängerzone ■ Aus Florenz Werner Raith
Wenn in Israel morgen das Parlament gewählt wird, stünde eine Entscheidung über die Zukunft der besetzten Gebiete an / Doch beide großen Parteien vermeiden es, sich festzulegen / Wahlkampf fast nur im Fernsehen / Palästinenserführung verbreitet Aufruf an Israels Wähler ■ Aus Tel Aviv Beate Seel
Parteitag der Republikaner in New Orleans: Erst die Parties, dann der Parteitag / Bush hält Kandidaten für Vizepräsidentschaft noch geheim / An den Arbeitslosen in Louisiana ist Reagans Wirtschaftsboom vorbeigegangen ■ Aus Louisiana Stefan Schaaf