Die unbezahlte Arbeit im Haushalt hat paradoxerweise gerade in konservativen Kreisen einen hohen Wert – der sich nur schwer errechnen läßt ■ Von Barbara Seel
Der Volksdeputierte Jurij Gecht kauft in Pirna eine Papierfabrik als Liefarant für Moskaus Rubeldruckerei und bezahlt mit russischer Kohle ■ Aus Pirna Detlev Krell
Die Beschäftigten des Landmaschinenkombinats „Fortschritt“ fürchten das Aus für Mähdrescher/ Teil 3 der taz-Serie zu industriellen Kernen ■ Aus Singwitz Detlef Krell
Industrielle Kerne in Ostdeutschland (2): Das größte Chemiekombinat der DDR ist nur noch ein Torso/ Täglich 1,6 Millionen Mark Verlust ■ Aus Leuna Annette Jensen
Marktwirtschaft pur oder Erhalt der industriellen Kerne – beide Konzepte haben ihre Haken/ Einäugige Sicht der „Kieler Schule“ ■ Von Alexander Spermann
In Rußland hat die Konversion des militärisch-industriellen Komplexes noch nicht begonnen/ Rüstung prägt Dreiviertel der Industrie ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Der Erhalt der industriellen Kerne soll den Niedergang der Ost-Wirtschaft stoppen/ Doch welche Firma soll mit wieviel Geld erhalten werden? ■ Von Erwin Single
Weißrußland konserviert sowjetische Strukturen/ Privatisierung hat nur Gegner, aber ausländische Investoren sind herzlich eingeladen ■ Aus Minsk Klaus Bachmann
Osteuropäische Nichtregierungsorganisationen trafen sich in Wien/ Gemeinsames Ziel ist der Kampf gegen Dreckschleudern und Zeitbomben ■ Aus Wien Erwin Single
Das Schicksal der BfG-Bank soll auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Aachener Mehrheitseigentümerin AMB verhandelt werden ■ Von Donata Riedel
NRW-Umweltminister Matthiesen und seine Dioxin-Experten geben Entwarnung/ Erleichterung und Mißtrauen auf Bürgerversammlung ■ Aus Lengerich Walter Jakobs
In den UdSSR-Nachfolgestaaten bleiben die gefährlichen Alt-Reaktoren weiter am Netz; der Westen setzt auf Finanzhilfen für eine Nachrüstung ■ Von Donata Riedel