Atom statt Kohle oder Ökowende: Die Smogkatastrophe hat den Protest der Bevölkerung mobilisiert/ Aber für die Prager Regierung steht der Umweltschutz nur an zweiter Stelle ■ Aus Litvinov Detlef Krell
Bei der Verteilung der Kabinettsposten setzt der neue US-Präsident Clinton lieber auf Wallstreet-Erfahrung als auf linke Denkfabriken ■ Von Andrea Böhm
■ Fast drei Millionen ohne Arbeit / 50.000 Arbeitslose mehr im Westen wegen Konjunkturflaute / In Ostdeutschland leichter Rückgang der Beschäftigungslosen / Mehr Kurzarbeiter, weniger offene Stellen
Der Grüne Punkt ist bisher noch keiner Verpackung verweigert worden – eine Garantie für die Müllvermeidung bietet er allerdings nicht ■ Von Annette Jensen
■ 65 Milliarden Dollar Kredite an Entwicklungsländer können nicht ausgezahlt werden, 1.800 Projekte hängen fest/ Interne Untersuchung: Die Angestellten der Weltbank arbeiten „nicht besonders effektiv“
■ Zum Fixing notierte die US-Devise mit dem neuen historischen Rekordtief 1,3870/ In Deutschland wächst der Druck auf die Bundesbank, die Leitzinsen zu senken/ Zentralbankrat tagt heute
Mit den staatlich verbürgten Hermes-Krediten wird die deutsche Exportwirtschaft subventioniert/ Ein Großteil der finanzierten Projekte richtet in den Entwicklungsländern erhebliche Schäden an ■ Von Uwe Pollmann
Brasiliens Schwerindustriezentrum Cubatao ist nicht mehr die dreckigste Stadt der Welt, doch vom „Symbol für Ökologie“ ist es noch weit entfernt/ Parteienfilz läßt den Dreck wieder zunehmen ■ Aus Cubatao Astrid Prange
Der Gesamtbetriebsrat hält sich aus dem Arbeitskonflikt bei VW-Mexiko heraus/ Bald Überstunden in deutschen VW-Werken?/ Innergewerkschaftlicher Konflikt in Puebla macht die Sache kompliziert ■ Von Martin Kempe