Die Kellerei Terlan ist eine der ältesten Genossenschaften Südtirols. Nicht nur ihre langlebigen Weißweine machen international Furore – dank genauem Blick auf Boden und Mikroklima
Der Mensch ist ein Allesfresser, sagt Ernährungspädagogin Barbara Methfessel. Viele glauben, sie bringt nichts um. Die Lebensmittelindustrie kann deshalb weiter darauf setzen, minderwertige Schinken und Schnitzel zu verkaufen. Hauptsache, das Fleisch ist hübsch verpackt
Der ehemalige Werksklub KFC Uerdingen wird Hundert. Ob weitere Jubiläen folgen, ist derzeit mehr als fraglich. Der hoch verschuldete Ex-Bundesligist spielt nur noch in der viertklassigen Oberliga
Sie wohnen zwischen Armen und Arbeitslosen und fürchten, als Erwachsene den Absprung nicht zu schaffen. Noch leben die Migrantenkinder in Nordrhein-Westfalen ihren Ärger in Musik und Sport aus. Zu Besuch in einem Dortmunder Einwandererviertel
Herbert Neumann hat die niederländische Fußballphilosophie verinnerlicht. Seit Saisonanfang trainiert der Kölner den Zweitligisten VVV Venlo, derzeit Tabellenführer. Und fühlt sich akzeptiert
Das Bistum Essen schließt mehr als einhundert Kirchen für Gottesdienste, auch die evangelische Kirche denkt über neue Nutzungen nach. Schon jetzt können Jugendliche in heiligen Räumen skaten und klettern
Joachim Erwin stört sich nicht an Rügen, Prozessen, Koalitionskrisen und angeschlagenen Megaprojekten wie der Düsseldorfer Arena und den Bilker Arkaden. Der umstrittene CDU-Oberbürgermeister der Landeshauptstadt kann keine Fehler seiner Amtszeit erkennen
Rolf Zdziarstek ist Frührentner in Dortmund. Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich der Ex-Langzeitarbeitslose für die Rechte von Arbeitslosen ein. Enttäuscht ist der Mitarbeiter eines Arbeitslosenzentrums von der Politik in der Revierstadt und den sozialpolitischen Rückschlägen. Doch er denkt nicht daran, aufzugeben
Ein Giftstoff in einem modernen Schulzentrum in der Eifel soll für die Krankheit von Schulkindern verantwortlich sein. Die Verantwortlichen in Nideggen sehen das anders und wollen das Schulgebäude nicht renovieren