Der Rocker als männliche Muse: Einen sehr ungewöhnlichen Gebrauch der Rockmusik der Siebziger führt die Malerin Olga Stozhar in ihrer Ausstellung „Deep Purple in Art“ vor. 100 Bilder zu 100 Deep-Purple-Songs, mitten im abgerockten Wilmersdorf
Le Corbusier mochte es streng, Ingeburg Krause mag es gemütlich. Seit 1958 lebt sie in seinem Haus am Olympiastadion und ist Zeuge geworden, wie aus der Wohnmaschine ein altes Hochhaus wurde
Schlange stehen bei McDonald‘s, verspritztes Blut auf Brixtons Straßen und viele schicke Zicken: Voll getankt mit Brandy präsentierte Mike Skinner alias The Streets im ColumbiaFritz sein neues Album und gab den laut pöbelnden Entertainer
Ein akustisches Porträt des Central Park bei Nacht: Das MaerzMusik-Festival würdigt den amerikanischen Avantgarde-Pionier Charles Edward Ives, dessen Arbeit vieles vorwegnahm und der dennoch kaum Spuren hinterließ
„Nackte Näherinnen im Dom – wie weit darf Kunst in der Kirche gehen?“ Die Argumente der Befürworter von Kresniks Inszenierung „Die zehn Gebote“ im Dom und die der Kritiker prallten im Domkapitelsaal aufeinander
Der 19-jährige Sia gehört zu mehreren hundert afghanischen Männern, die Hamburg zuvörderst abschieben will. Jetzt fürchtet der Schüler nicht nur um sein Abitur. Vor vier Jahren war er in Afghanistan in die Fänge von Taliban-Milizen geraten
Ronald Schill einstimmig aus der Schill-Bürgerschaftsfraktion ausgeschlossen. Sechs Mitglieder glänzten durch Abwesenheit. Umfrage: Schill-Partei nur noch zwei Prozent
Wieder was gelernt: Auch wenn es ihm nicht passt, gehört Markus Kavka zu den prominentesten Moderatoren bei MTV. Ein Gespräch über kreative Videos, leere Berliner Wohnungen und die Musik, die er am Wochenende im Watergate auflegen wird