Gymnasium an der Hamburger Straße demonstriert gegen Platzmangel, doch Senator Lemke sieht keinen Handlungsbedarf. Verhedderte Protestballons sorgen für Ärger
Tod oder Exil? Das sind die Alternativen eines Fußballfans auf einer der Theaterbühnen in Teheran. Kritische Gesten gibt es viele, aber auch positive Stimmen zur Politik von Präsident Ahmadinedschad. Eindrücke vom Teheraner Fadjr-Festival
„Ich bin nie von Türsteher-Clans erpresst worden“, sagt Stubu-Betreiber Rainer Büsing. Banden-Ansprüche hätten seine Leute abgewehrt. Polizei widerspricht Vorwürfen
Obwohl Innensenator Körting häufig den Empfehlungen der Härtefallkommission folge, seien die Chancen gering, dass die Geschwister Junior und Yanga ein Bleiberecht bekämen, meint die PDS-Flüchtlingspolitikerin Karin Hopfmann
Das Abgeordnetenhaus verabschiedet heute den letzten Haushalt vor der Wahl. Was hat Rot-Rot in vier Jahren geleistet, was ist liegen geblieben? Und wohin wollen Wowereit & Co. Berlin führen, wenn sie das Schulden-Dickicht bezwungen haben?
CDU-Senat stellt Integrationszentren für Migranten auf den Prüfstand. Stadt will Trägerschaft neu ausschreiben und nur noch sieben der aktuell 15 Standorte fördern. Betreiber befürchten Schließungen und Qualitätseinbruch bei der Beratung
Nach 27 Jahren im Senat und 10 Jahren als dessen Präsident wurde Henning Scherf (SPD) gestern offiziell verabschiedet. 800 Besucher bildeten einmal mehr eine akklamationsfreudige Menge für den scheidenden Bürgermeister
Einige Zeitarbeitsfirmen in Bremen operieren offenbar mit unseriösen Methoden. Mitarbeiter beklagen unzumutbare Arbeitsbedingungen, die Gewerkschaft spricht von „Erpressung“. Berufsverband und Arbeitsagentur ist das unbekannt
Feuerbergstraße: Demonstrative Rückendeckung der CDU in der Bürgerschaft für ihre angeschlagene Sozialsenatorin. Opposition besteht auf Schnieber-Jastrams Entlassung
Mit einer neuen Einsatzgruppe will die Polizei bei der Fußball-WM 2006 potenzielle Hooligans im Griff haben. Beamte sollen für Touristen Englisch lernen und auf Urlaub verzichten. Allerdings ist unklar, ob Berlin das bezahlen kann