Eine ehemalige Abgeordnete von Taiwans Unabhängigkeitspartei koordiniert ist heute Chefin des "Rats für Festlandsangelegenheiten" - und betreibt mit China Pandademokratie.
Mehr als drei Viertel der weltweiten Fischbestände sind ausgebeutet und überfischt, sagt die Umweltorganisation WWF. Am meisten gefährdet ist danach der Rotbarsch.
Silvio Berlusconi hat die vielen Skandale vergessen lassen und die Italiener erneut überzeugt. Dank seiner Medienmacht - und dem Unvermögen der Linken.
Der türkische Premier Erdogan hat den Brandort in Ludwigshafen besucht. Die Feuer-Ursache ist weiter ungeklärt. Doch eine diplomatische Krise bahnt sich an.
Verlegerenkel Axel Sven Springer zog gegen die Verlegerwitwe Friede vor Gericht. Er könnte zu einer entscheidenden Figur für den Springer-Verlag werden.
Der US-Präsident reist am Mittwoch nach Nahost. Der Zeitpunkt ist brisant: Monatelang hatte Bush an einer Achse gegen Iran geschmiedet - dann kam der US-Geheimdienstbericht.
Im Jahr 2025 könnten mehr als 1,8 Milliarden Menschen an Wasserknappheit leiden, so die UN. Schon jetzt sterben jährlich Millionen an Umweltverschmutzungen.