SOZIALER UNTERNEHMER Nils Kleemann vermisste an Regelschulen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Seit 16 Jahren entwickelt er die Greifswalder Montessori-Schule in der vorpommerschen Provinz immer weiter. Nun beginnt sie, auf die Staatsschule auszustrahlen
Die Feiertage ohne Streit verbringen - geht das? Ja. Aber dazu muss man wissen, wie es funktioniert. Ein Erfahrungsbericht aus einer Selbsthilfegruppe.
RADSPORT Bei der Weltmeisterschaft der Kunstradfahrer und Radballer trifft sich eine eingeschworene Gemeinde und feiert in der nichtolympischen Sportart deutsche Erfolge
Die Hormonvergabe für Frauen im fortgeschrittenen Alter ist zwar kritisierte, aber gängige Praxis. Jetzt geraten auch Männer über 50 in den Fokus von Testosteron-Befürwortern.
Im Gymnasium lerne man am qualifiziertesten, heißt es allenthalben. Falsch, meint Ursula Leppert. Gymnasiasten sind am ehesten bereit, sich dem Bulimielernen zu unterwerfen.
PIONIERE Die Medienlandschaft des südasiatischen Landes Bhutan ist jung und überschaubar, wächst aber stetig. Nachwuchsprobleme, eine schlechte Infrastruktur und die geringe Alphabetisierung sind die größten Probleme
GESCHÄFT Für ein Currygericht in fünf Läden gehen und später vertrocknen die Korianderreste im Schrank. Ein Berliner Laden will enttäuschte Kochbuchleser zu Meisterköchen machen. Mit exakt portionierten Zutaten, nach Rezepten geordnet. Schön simpel, das Kochen – als Produktionsroboter
BILDUNGSKRISE Exaußenminister Klaus Kinkel kritisiert, dass Schule „eher ein Reparaturbetrieb ist“. Der Vorsitzende der Telekom-Stiftung fordert, mehr in Bildung zu investieren. Sein Traum: eine Schule für das 21. Jahrhundert
Drogen, Selbstmord, Aids: Ein britisches Forscherteam analysierte die Lebensläufe von über 1.000 Größen des Pop. Ein Ergebnis: Europäische Musikikonen sterben besonders früh.
NACHHALTIGE UNI Die deutschen Hochschulen sind auf Öko-Trip. 30 Jahre nach Beginn der ökologischen Bewegung wollen sie sich rundum an Zukunftsfähigkeit ausrichten – mit Sonnendächern, in Lehre und Forschung. Aber es gibt einen kleinen Schönheitsfehler: Wie nachhaltig ist der Bachelor eigentlich? Vorreiter ist eine kleine Fachhochschule im Brandenburgischen
Selbst wenn Kachelmann am Ende freigesprochen würde, droht seiner Karriere ein schwerer Dämpfer. Müssen verdächtige Prominente vor den Medien geschützt werden?
Die Kölner Filiale der Privatschulkette Phorms kämpft ums Überleben. Einige Eltern haben ihre Kinder schon von der Schule genommen, andere zittern. Phorms hüllt sich in Schweigen.