Die wohl unhipste Sache der Welt: Martin Kunzler ist Autor des zweibändigen „Jazz Lexikons“, der wichtigsten Enzyklopädie des Genres in deutscher Sprache. Hausbesuch bei einem dienstbaren Geist
Nicht die Stadtluft macht frei, sondern vor allem ein selbstbestimmtes Leben: Die Ausstellung „Glück – Stadt – Raum“ in der Berliner Akademie der Künste dokumentiert das gelungene Leben in der Stadt
Ein interkultureller Beitrag zum Wohlbefinden. Übungen und Rezepte für den schlichten und schnellen Hausgebrauch. Unsere Autorin hat alle Rezepte und auch die allermerkwürdigsten Tinkturen gebraut, gemischt und mit mehr oder weniger großem Erfolg an sich selbst ausprobiert
„Next“, die 8. Internationale Architektur-Biennale in Venedig, wendet sich ab vom New Urbanism und den Fantasien virtueller Architektur. Sie zeigt Mut zum Experiment. Doch es fehlen planerische Aussagen zur Globalisierung, zu den Megacitys der Dritten Welt und zum Notstand des öffentlichen Raums
„Wir sind alle gar nicht so verschieden, wir haben alle die gleichen Bedürfnisse.“ Ein Gespräch mit Philipp Abresch, freier Journalist und Initiator des Projekts „Imagine“, und Simone Kopfmüller für den Mitorganisator GTZ
Neuer Mut nach den Reformen: Bis vor einem Monat herrschte in der türkischen Provinz Tunceli noch der Ausnahmezustand. Zum Munzur-Festival strömten nun zehntausende Besucher in die Region, nicht zuletzt auch aus der deutschen Diaspora
Ceaușescus Palast, mitten im Herzen von Bukarest, ist Wahrzeichen einer grausamen Diktatur und begehbares Konstrukt des Größenwahns. Ein Spaziergang durch das „größte Gebäude der Welt“