Oft wird behauptet, Berlin sei eine besonders wald- und grünflächenreiche Stadt. Doch in Wirklichkeit holen sich die meisten Menschen ihre Liebe zur Natur als Zierpflanze nach Hause. So wachsen wilde Beete in Fenstern am Rande kopfsteingepflasterter Straßen. Ein Plädoyer für den Blumenkasten
Ralf trägt heute keine Spikes und kein Styling. Zu auffällig. Mit den „Kiddies“ will er nichts zu tun haben. Zu unpolitisch. Von den Krawallen hat er nichts mitbekommen. Aber sonst weiß Ralf Bescheid
Schriften zu Zeitschriften: Das Aprilheft des „Merkur“ analysiert nicht nur den Hass des Orients auf den Okzident und seine Dekadenz. Mit dem Psychiater Carl Nedelmann plädiert es gar für Letztere, für die Freigabe von Haschisch. Doch hier sollten sich Ost und West treffen können
Drogenbeschädigte freakige Kiffer sah man auf der 5. Berliner Hanfparade selten. An der Polizei und der SPD-Zentrale – bekannt für ihre drogenpolitische Feigheit – zogen Tausende rauchend vorbei
Auch wenn mittlerweile in allen Schichten der Gesellschaft gern gekifft wird, ist das Konsumieren von Marihuana noch immer nicht legalisiert. Einige Anmerkungen zum Kiffen anlässlich der Hanfparade
Als die „asozialsten Rapper in Deutschland“ sind die Spezializtz von Musikkritikern bezeichnet worden. Am Samstag tritt die Berliner HipHop-Band bei der Hanfparade auf. Das ist irgendwie selbstverständlich, denn die Spezializtz sind bekennende Cannabinisten. Kiffen ist die Grundsäule ihres Lebens