Vor 100 Jahren wurde George Gershwin geboren. Der New Yorker avancierte in seinem kurzen Leben zum wichtigsten Musiker der Moderne Amerikas. Ein Portrait ■ von Jan Feddersen
Früher stand Karl Ludwig Schweisfurth einem Fleisch- und Schlachterimperium vor. Heute zählt er zu den vehementesten Kämpfern für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Anders als viele andere Ökobetriebe wird sein Unternehmen sogar bald schwarze Zahlen schreiben können. Inzwischen klopfen auch die Macher der Expo 2000 in seinem Betrieb an, um mit seinem Musterprojekt international zu renommieren ■ Von Martin Rasper
Mit nur vier Spielfilmen wurde Bruce Lee zum Begründer und Inbegriff des Kung-Fu-Films. Amerikanische und europäische Jugendliche eiferten ihm emsig nach, bestrebt, so zu werden wie er – klein, aber allzeit wehrhaft. Vor 25 Jahren kam der James Dean des Fernen Ostens unter respektabel mysteriösen Umständen ums Leben. Eine Würdigung ■ Von Reinhard Krause
Joschka Fischers Weg war nicht die Anpassung, sondern die Rebellion innerhalb der Republik und in sie hinein. Ein Porträt zum 50. Geburtstag des grünen Fraktionschefs ■ Von Thomas Schmid
■ Das Spitzengespräch von Arbeitgebern und Gewerkschaften mit Bildungsminister Rüttgers über den Lehrstellenmangel ist gescheitert. Arbeitgeber: Eine Ausbildungskrise gibt es nicht
■ Karlsruhe entscheidet: In Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten gilt weiter einfacher Kündigungsschutz. Nur bei Verstoß gegen „Treu und Glauben“ kann Kündigung kassiert werden