„Tierfilme erzeugen die Illusion einer von Menschenhand unberührten Natur“, sagt die Dokumentarfilm-Expertin Ariane Heimbach. Die Inszenierung folgt dabei den gängigen Hollywood-Mustern: Die Filme erzeugen Emotionen – und zwar über die Identifikation mit den Protagonisten
UN-Konferenz will 36 wandernde und bedrohte Tierarten stärker schützen. Streit über die Aufnahme von 6 Walarten in die Konvention. Greenpeace bedauert „verpasste Chance“ bei Walschutz. UN sieht dennoch Erfolg für den Artenschutz
Erfolg der Umweltschützer bei der Cites-Konferenz: Der Handel mit Elfenbein bleibt verboten, auch der Walfang. Bedrohte Haie wurden trotz Antrag nicht unter Schutz gestellt. Massiver Druck der Fisch fangenden Staaten auf Delegierte
Den Gegnern der afghanischen Radikalislamisten droht das Ende. Die selbsternannten Koranschüler attackieren Masar-e Scharif, Trutzburg ihrer Widersacher ■ Von Thomas Dreger
■ Siemens-KWU baut in Brasilien jetzt, 23 Jahre nach dem Startschuß, mit Hochdruck das teuerste AKW der Welt fertig. Die Reaktoren Angra I und II stehen mitten im Erdbebengebiet
■ Ein aus dem Land geschmuggelter Brief beschreibt geheime Gefangenenlager, in denen geflohene Anhänger der Islamischen Heilsfront (FIS) gefoltert werden
Nicht jede ostdeutsche Stadt ist Hoyerswerda. In Fürstenwalde, 60 Kilometer von Berlin entfernt, ist Fremdenhaß ein Fremdwort und praktische Solidarität an der Tagesordnung. Eine Ausnahme? ■ VON THORSTEN SCHMITZ