Wo Wale und Robben abgeschlachtet werden, sind die Proteste der Tierschützer drastisch. Dennoch sind die Breitengrade unterm Polarkreis kein Schlaraffenland für Vegetarier: Wo keine Kartoffeln wachsen, steht Walschinken auf der Speisekarte
Die Philippinen gehen sorglos mit ihrem marinen Ökosystem um. Damit mehr Tauchtouristen kommen, soll nun der Umweltschutz verbessert werden – bis jetzt passierte das nur auf dem Papier
Geschenke kurz vor Schluss: Bücher, Bonbonnieren, Taschenwärmer - oder doch lieber ein australischer Ammenhai? Die taz-Kulturredaktion hat sich Gedanken gemacht.
Die Fisch-Schnellrestaurant-Kette „Nordsee“ will 150 Lokale im Mittleren Osten eröffnen, um die dort stark wachsende Kaufkraft abzuschöpfen. Von Rollmöpsen und Bismarck-Heringen soll die Kundschaft verschont bleiben
Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) gibt weitere drastische Steuerausfälle für Hamburg bekannt. Regierung will im November einen Nachtragshaushalt für 2006 vorlegen. Spätestens dann drohen auch neue Sparmaßnahmen
Seit es Kino gibt, handelt es von Arbeit: Der Industrielle Lumière drehte, wie Arbeiter nach Feierabend seine Fabrik verlassen. Chaplin machte fachgerecht kaputt, was ihn kaputtmachte, später träumten Sekretärinnen von der Ehe mit dem Chef. Doch die Arbeit selbst, sie blieb dabei im Vagen. Ein Überblick