Das Inselreich Suhartos wird von den schwersten Unruhen seit dreißig Jahren erschüttert. Die Gegner des Alleinherrschers fordern ein Ende der Korruption, vor allem wollen sie Demokratie ■ Von Jutta Lietsch
Indien wertet den Wirbel um die Rinderseuche BSE als europäische Hysterie. Doch die Belustigung schlug in Entrüstung um, als die Drohung einer Zwangsschlachtung auftauchte ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly
Die französische Regierung macht Korsika zum Steuerparadies. Politische Freiheiten bleiben jedoch tabu. Auch aus Brüssel fließt wieder Geld auf das Eiland. Die Korsen sind verwirrt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die Regierung des Landes versucht, die Tür einen winzigen Spalt zu öffnen – ohne jedoch unliebsame Einflüsse hereinzulassen ■ Aus Pjöngjang Sheila Tefft
Proteste nach der Zerstörung der Moschee und des heiligen Schreins im indischen Teil Kaschmirs / Schuldzuweisungen und scharfe Warnungen der Politiker in Islamabad und Delhi ■ Von Bernard Imhasly
Während Brasiliens neuer sozialdemokratischer Präsident Cardoso mit Pomp sein Amt übernimmt, umzingeln Panzer Rios Elendsviertel / Priorität: Steuern für Reformen eintreiben ■ Aus Rio Astrid Prange
Der Bürgerkrieg im nordkaukasischen Tschetschenien / Moskau will die abtrünnige Republik in die Föderation zurückholen / 200 Jahre Unterdrückung und Widerstand ■ Von Christian Semler