Expertengruppe übt massive Kritik an künftigen Tarifen der Bahn: Teurer und komplizierter, Nutznießer sei das Auto. Bahn: Alles Unsinn, Bahnfahren wird billiger
Wochenrückblick bei Ökoaktien: Umweltkontor wechselhaft, P & T Technologies zog an, Energiekontor übernahm Wind-Solar-Bau KG, Umweltbank erfolgreich an der Börse
Mit einem großen Agrarkongress will Vorsitzende Angela Merkel ihre Partei gegen die grüne Verbraucherministerin in Stellung bringen. Statt einer Agrarwende gehe es nur um die Fortentwicklung der alten christlich-sozialen Landwirtschaftspolitik
Die Future Energy AG will in der Liga der Offshorewindparks mitmischen. Ein Projekt in der Ostsee ist bereits auf dem Planungsweg. In zwei oder drei Jahren möchte man dann auch an die Börse
Die Ökosteuer schafft neue Jobs, schont die Umwelt mehr und belastet die Bürger weniger als gedacht. So das Ergebnis einer DIW-Studie im Auftrag der Regierung. Fazit der Forscher: Die Ökosteuer könnte problemlos eine größere Rolle spielen
Rund fünf Milliarden Dollar soll das russische Atomministerium als äußerst günstige Kredite ins Ausland vergeben haben, um dort den Bau von Atomreaktoren zu finanzieren – unter anderem an den Iran. Leisten kann das Land sich das nicht
Der Propellerhersteller Nordex will noch im März an den Neuen Markt. Der Zeitpunkt des Börsengangs ist gut gewählt, Ökoaktien sind gefragt, während IT und Biotech absacken
Grünen-Chefin Roth und die Vorsitzende der Kinderkommission im Bundestag, Deligöz, fordern den Innenminister auf, endlich die UN-Kinderrechtskonvention umzusetzen