Das Stuttgarter Oberlandesgericht prüfte gestern, die ehemalige RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt freizulassen. Sie gilt als nicht rückfallgefährdet. Entlassungstermin wäre im März. Opposition fordert Begnadigung von Christian Klar
Attac stimmt sich mit „Katerfrühstück“ auf das Gipfel- und Protestjahr 2007 ein. Die Aktivisten befürchten eine unsozialere Weltpolitik unter deutscher Präsidentschaft
Seit Neujahr gilt für die Mütter und Väter Neugeborener das neue Elterngeld. Viele nicht berufstätige Mütter aber waren froh, wenn sie ihr Baby noch vor dem 1. Januar, null Uhr, bekamen – für sie ist die alte Regelung zum Erziehungsgeld günstiger
Aktuelle Stunde zu Hartz-Gesetzen: Die Union drückt sich vor Festlegungen, wie sie mit der Rüttgers-Forderung nach mehr Arbeitslosengeld für Ältere umgehen will
Die Jobcenter melden neue Stellen. Aber viele Interessenten finden nur Zeitarbeit oder machen sich selbstständig. Prognosen über „sichere Jobs“ können nach hinten losgehen
Rolf Rosenbrock vom Wissenschaftszentrum Berlin sieht den Gesundheitsfonds als Chance für die Krankenkassen. Sie könnten sich dadurch stärker auf ihre Mitglieder konzentrieren. Weniger Selbstverwaltung müsse nicht schlecht sein
Es ist nicht strafbar, Minderjährige nackt vor der Kamera posieren zu lassen. Sachsen-Anhalt will dagegen vorgehen. Bundesjustizministerin Zypries verspricht „Korrekturen“
Baustellen der Gesundheitsreform – Teil 4: Apothekenland Deutschland. Bisher haben Arzneiverkäufer viele Privilegien. Zu viele, finden Politiker und Krankenkassen
Die Institution Schule benachteiligt Migrantenkinder, sagt die Soziologin Heike Diefenbach. Fehlende Sprachkenntnisse sind nicht das entscheidende Problem
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl im Februar gesunken. Nach Einschätzung von Arbeitsagentur-Chef Frank-Jürgen Weise verbessert sich die Arbeitsmarktsituation