FINANZMÄRKTE Deutschland und Frankreich brauchen Geld und wollen beim nächsten Treffen der EU-Finanzminister Vorschläge für eine europäische Besteuerung des Kapitalverkehrs machen
1,5 Kilo Fleisch essen die Deutschen pro Woche - möglichst günstig eingekauft. Die niedrigen Preise gehen auf Kosten der Hygiene. Nun ist erneut verdorbenes Fleisch in den Handel geraten.
MOBILITÄT Verkehrspolitik und Infrastruktur seien in Deutschland zu sehr auf das Auto ausgerichtet, kritisiert das Verbraucherparlament. Für das Gremium wurden bundesweit 150 Männer und Frauen ausgewählt
Die Innenminister diskutieren auf ihrer Konferenz die Residenzpflicht für Asylbewerber. Brandenburg hatte den Antrag dazu gestellt – dort dürfen sich Asylbewerber schon bald frei bewegen.
Bundesrat entscheidet über ermäßigten Satz von sieben Prozent auf Hotelübernachtungen. Hundefutter und Schnittblumen sind günstiger, Babywindeln nicht. Fachleute beklagen Bürokratie
STEUERSENKUNGEN Union und FDP haben Entlastungen von insgesamt 8,5 Milliarden Euro beschlossen – von den Änderungen profitiert aber vor allem die eigene Klientel
In der Reisebranche greifen Anbieter wie Tui oder Thomas Cook immer mehr auf Preisnachlässe zurück. In der Wirtschaftskrise hoffen sie so, das Urlaubsgeschäft wieder anzukurbeln.
ROT-ROT-GRÜN Ramelow muss nicht Ministerpräsident werden, sagt er selbst – und entsetzt seine Linke-Bundesspitze. Linke wollen aber auch den SPD-Mann Matschie nicht wählen
Was will die SPD? Kanzlerkandidat Steinmeier attackiert die FDP, strebt aber eine Ampelkoalition an. Peer Steinbrück ist für die Große Koalition, aber nur vier Stunden lang.
Der Militärflieger A400M des europäischen Flugzeugbauers kommt Jahre später als geplant - er fliegt einfach noch nicht. Trotzdem halten die Regierungen am Auftrag fest.
An Schulen in NRW wird seit Jahren nach Unterrichtsschluss im Keller geschossen. Schützenvereine haben dort ihre Schießstände. Die Grünen hätten gern ein Verbot.
Eine Studie der Landesbank BW zeigt, dass Solarstrom in wenigen Jahren günstiger als Netzstrom und die neue CCS-Technik sein kann. Und fordern geförderten Sonnenstrom für die Industrie.