Bewohner des letzten besetzten Hauses resignieren / Räumung in Körnerstraße mit äußerster Härte durchgeführt Klima durch lokale Politiker und Boulevardpresse aufgeheizt / Festgenommene BesetzerInnen wieder auf freiem Fuß ■ Aus Köln Oliver Tolmein
■ Günter Heidemann, Zoologe der Uni Kiel und Robbenfachmann, über das Seehundesterben und den Streit um die Ursachen / „Was wir wissen ist, daß die Schadstoffe nicht in die Nordsee gehören“
Schädigte Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Deutsches Heim (DH) 300 Bauherrn um Millionenbeträge? / Bayerische Grüne machen Skandal öffentlich / Staatsanwaltschaft ermittelt wg. Verdachts der Untreue ■ Aus München Luitgard Koch
■ Die D-Mark wird 40 Jahre / Stationen einer Karriere / Mit der Währungsreform nahm das Wirtschaftswunder seinen Lauf / Gewinner und Verlierer gab es von Anfang an / Rekonstruktion des bundesdeutschen
■ Noch vor kurzem von der Stadt Dortmund als Pilotprojekt gefeiert, wird heute vor dem ersten Punkerhaus gewarnt / Von Rechtsextremisten bedrängt, leben die BewohnerInnen der unrenovierten Schlachterei unter extremen Bedingungen
Prognos-Studie: Strompreisanstieg minimal / Per Saldo 90.000 bis 125.000 zusätzliche Arbeitsplätze durch Ausstieg / Jochimsen will Kalkar über die nicht vorhandene Entsorgung kippen / Kein Ausstiegsplan für Nordrhein-Westfalen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Die Stadt klagt erneut vor Bundesverfassungsgericht gegen den Länderfinanzausgleich / Hansestadt steht vor der Pleite / Bürgermeister Dohnanyi bastelt weiter an der Nordstaat-Utopie ■ Aus Hamburg Axel Kintzinger
■ Der Agrar–Bericht der Bundesregierung sieht schwarz für Landwirte / Der Bauernverband legt eine noch schlechtere Prognose vor / Geld auf der hohen Kante für schlechtere Zeiten
■ Letzter Abstich am „Schwarzen Freitag“ / 350 Arbeitsplätze vernichtet / Nur der Anfang vom Ende / Thyssen AG erwirtschaftete Jahresüberschuß von 302 Millionen und schüttet zehnprozentige Dividende aus
■ Bundesgesundheitsamt widerspricht der in Monitor aufgestellten Behauptung, Zahnpasten mit Schaum– bildner seien gesundheitsgefährlich / Grenzwerte für Tenside in Zahnpasten vorgeschlagen
■ Seit Mittwoch erscheinen in Mainz zwei lokale Tageszeitungen / Erster Versuch in der Zeitungsgeschichte der BRD, einen „Ein–Zeitungs–Kreis“ zu knacken
■ Dokumentation der Erklärung von Ernst Käsemann, Antje Vollmer und Martin Walser: „Vorschlag zur Eröffnung eines gesell– schaftlichen Dialoges - gerichtet an die RAF–Häfltinge, an Justizminister Engelhardt und an Generalbundesanwalt Rebmann.“
■ Über eine Million Berliner beim größten Feuerwerk Europas / Zum 750–Jahr–Fest japanische Lichtblüten über dem US–Airport / 300.000 Mark in die Luft geschickt
■ Bochum, Franz Vogt–Straße: Junge Ehepaare und Aussiedlerfamilien wohnen auf teilsanierter Altlast / Spar–Sanierungsprojekt mit offenem Ende / Bewohner wurden nicht informiert