■ Der letzte Innenminister der DDR darf in seiner preisgünstig erworbenen Villa bleiben. Das Landgericht Berlin sprach ihn frei: Er habe seine Treuepflicht zwar verletzt, aber nicht vorsätzlich
Zu Beginn des Bundestagswahlkampfes leben die Bündnisgrünen mehr von der Schwäche der Bundesregierung als von den eigenen Stärken. Es mangelt an Konzepten und an Köpfen ■ Von Dieter Rulff
SPD-Regierungschef Henning Voscherau lüftet ein Geheimnis: Die Innenstadt soll erweitert werden, um mit Flächenverkäufen die Hafenerweiterung in Altenwerder zu finanzieren ■ Aus Hamburg Heike Haarhoff
Helmut Kohl erwischte gestern einen rabenschwarzen Tag. Hat er seinen Machtinstinkt verloren? Ist das schon der Anfang vom Ende? Eine Zeit ohne Kohl ist plötzlich auch für die Union vorstellbar ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Heute berät der Gesundheitsausschuß im Bundestag den SPD-Vorschlag, Heroin zukünftig staatlich und ärztlich kontrolliert abzugeben. CDU und CSU protestieren
Mit Finanzminister Theo Waigel wird das Loch in der Kasse immer größer. Selbst die Koalition kritisiert ihn als reformunwilligen Zauderer ■ Von Markus Franz
Russische Deserteure mußten erst beim deutschen Geheimdienst auspacken, jetzt sollen sie abgeschoben werden – in Rußland droht ihnen jahrelanger Knast. Gerichte schieben Urteil auf ■ Aus Berlin Barbara Oertel