■ Auch innerhalb der Landtagsfraktion der hessischen Grünen herrscht Unmut über die Fischer–Äußerungen zur Atompolitik / Chris Boppel: „Diskussionsansätze kaputt gemacht“
■ Ex–DDR–Grenzsoldat: DDR verzichtet vor allem im Jubiläumsjahr auf Schießbefehl / Während des Besuchs von Staatsgästen in West–Berlin herrscht „Sicherheitsperiode“ / Warnung vor leichtfertigen Fluchtversuchen
■ Im Auftrag des Bayerischen Innenministeriums wurde das Kampfgas „Lost“ ohne Schutzvorrichtungen und ohne Wissen der Bevölkerung „vernichtet“ / Arbeiter wurden zur Geheimhaltung verpflichtet
■ Die neuen Vorstandssprecher/innen der Grünen wollen inhaltliche Debatte eröffnen / Joschka Fischer appelliert an „profilierte Leute“ innerhalb der Partei, aufeinander zuzugehen / Skepsis bei Regina Michalik
■ Hensche, stellvertretender Vorsitzender der Industriegewerkschaft Druck und Papier, droht mit Streik / Unter der 37–Stunden–Woche geht nichts / Grünen–MdB Willi Hoss vermißt Solidaritätsbeitrag für die Arbeitslosen
■ Rita Süssmuth sieht die Frauenfrage in einem Frauenministerium „ghettoisiert“ / Eine verstärkte „gesetzgeberische Kompetenz“ für ihr Ressort sei in Frauenfragen jedoch nötig
■ Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schätzt die Entwicklung für 1988 „mit Sorge“ ein / Nur 1,5 Prozent Steigerung / Geringer Rückgang der Arbeitslosigkeit / Ausfuhrchancen werden schlechter
■ Regierender Bürgermeister Berlins will mit „Programm für Innere Sicherheit“ Polizei umorganisieren / Präsenz von Uniformierten weiter erhöhen / Von Korruptionsskandalen gebeutelte Stadt soll „sauberes“ Image erhalten