Die Zahl der Armen im Münsterland hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Der Ansturm auf die „Tafeln“ für Bedürftige ist riesig. Doch Stadtlohn und Ahaus wollen ein neues Projekt nicht unterstützen
An den nordrhein-westfälischen Uni-Standorten ist günstiger Wohnraum weiterhin knapp. Vor allem ausländische Studenten werden oftmals bei der Wohnungsvergabe von Vermietern benachteiligt
Auf der „2. Handmesse“ gemeinnütziger Vereine in Mülheim suchen professionelle Flohmarktgänger und weniger betuchte Familien Gebrauchsgegenstände und seltene Stücke. Die allgemeine Konsumflaute ist auch hier spürbar
Der Hamburger Politologe Hans-Georg Ehrhart meint, dass auch ein deutscher Sitz im UN-Sicherheitsrat die Europäische Union stärkt. Das könne aber nur der erste Schritt sein
Wie in der Solarsiedlung Riehl saniert der Kölner Erbbauverein immer mehr Wohnungen nach ökologischen Gesichtspunkten. Das steigert den Wert, spart Energie und macht das Wohnen billiger